Blog über Mentale Gesundheit

gefühle bei kindern

Gefühle bei Kindern: Emotionale Entwicklung verstehen

Erfahren Sie, wie Sie die emotionalen Bedürfnisse Ihrer Kinder erkennen und ihre gesunde Entwicklung unterstützen können. Praktische Tipps für Eltern.
Kinderstress

Kinderstress: Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Viele Kinder fühlen sich heutzutage oft gestresst – sei es durch die Schule, Freizeitaktivitäten oder Konflikte zu Hause. Kinderstress bedeutet, dass Kinder sowohl körperlich als auch seelisch unter Druck stehen und oft nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Erwachsene bemerken die Anzeichen von Stress bei Kindern manchmal erst spät. Stress kann sich bei Kindern… Kinderstress: Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche weiterlesen
emotionale intelligenz bei kindern fördern

Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern: Tipps für Eltern und Erzieher

Die Förderung der emotionalen Intelligenz bei Kindern ist ein entscheidender Aspekt der Erziehung, der oft übersehen wird. In einer Welt, die sich ständig verändert und neue Herausforderungen mit sich bringt, ist es wichtiger denn je, Kindern die Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Gefühle zu verstehen, zu regulieren und empathisch auf andere zu… Emotionale Intelligenz bei Kindern fördern: Tipps für Eltern und Erzieher weiterlesen
schulangst überwinden

10 effektive Strategien, um Schulangst zu überwinden und Prüfungsangst zu lindern

Schulangst ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Kinder und Jugendliche betrifft. Es hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die schulische Leistung der Betroffenen. Um Schulangst zu überwinden, braucht es effektive Strategien und Unterstützung. Eltern und Lehrkräfte spielen eine wichtige Rolle dabei, Kindern zu helfen, ihre Ängste zu bewältigen und wieder gerne zur… 10 effektive Strategien, um Schulangst zu überwinden und Prüfungsangst zu lindern weiterlesen
selbstbewusstsein jugendliche stärken

Selbstbewusstsein von Jugendlichen stärken: Strategien für eine positive Entwicklung

Selbstbewusstsein ist für Jugendliche von großer Bedeutung, da es ihre Entscheidungen, Beziehungen und ihren Erfolg in der Schule beeinflusst. Um das Selbstbewusstsein zu stärken, sollten Eltern und Erziehungsberechtigte verschiedene Methoden und Alltagsstrategien anwenden. Dieser Blogbeitrag zeigt auf, wie Jugendliche ihr Selbstvertrauen entwickeln können, um Herausforderungen besser zu begegnen und Kritik konstruktiv zu nutzen. In der heutigen Welt… Selbstbewusstsein von Jugendlichen stärken: Strategien für eine positive Entwicklung weiterlesen
Wie wird man Heilpraktiker-in für Psychotherapie

Wie wird man Heilpraktiker/-in für Psychotherapie?

Da mich viele gefragt haben, "Hey Constanze, wie wird man Heilpraktiker/-in für Psychotherapie?" verfasse ich diese umfassenden Leitfaden, wo wir einen detaillierten Blick auf den Beruf des Heilpraktikers für Psychotherapie werfen. Diese berufliche Laufbahn, die eine intensive Ausbildung und ein tiefes Verständnis psychologischer Praktiken erfordert, bietet eine erfüllende Möglichkeit, Menschen mit psychischen Problemen zu helfen.… Wie wird man Heilpraktiker/-in für Psychotherapie? weiterlesen
emotionaler stress

Emotionaler Stress: Symptome & Tipps im Umgang mit emotionaler Überforderung

Emotionaler Stress (Psychischer Stress) kann eine erhebliche Belastung für das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit darstellen. Oft unterschätzen wir die Auswirkungen von emotionaler Überforderung, was zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen kann. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit psychischem Stress, seinen Auslösern und den besten Strategien zum Abbau auseinandersetzen. Wir werden auch… Emotionaler Stress: Symptome & Tipps im Umgang mit emotionaler Überforderung weiterlesen
Selbstwertgefühl stärken

Selbstwertgefühl stärken: Erkenne die Anzeichen und Symptome

Ein geringes Selbstwertgefühl kann sich auf vielfältige Weisen in unserem Leben auswirken. Es betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Geschlechter unterschiedlich. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten eines geringen Selbstwertgefühls befassen, seine Symptome erkunden und die Ursachen, besonders in der Kindheit, ergründen. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie… Selbstwertgefühl stärken: Erkenne die Anzeichen und Symptome weiterlesen
Grübeln stoppen

Grübeln stoppen – So befreist du dich vom Gedankenkarussell

Seien wir ehrlich – wir alle kennen das Gefühl des Grübelns nur zu gut. Es ist wie ein endloser Gedankenstrudel, der uns gefangen hält und unser Glück sowie unsere Produktivität beeinträchtigt. Ob es um vergangene Fehler, zukünftige Unsicherheiten oder einfach nur die alltäglichen Sorgen geht, das ständige Nachdenken kann eine echte Belastung sein. Aber keine… Grübeln stoppen – So befreist du dich vom Gedankenkarussell weiterlesen
Toxische Mutter

Toxische Mutter-Tochter-Beziehung

Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist oft komplex und vielschichtig. Doch was passiert, wenn diese Beziehung toxisch wird? Wie beeinflusst eine toxische Mutter-Tochter-Beziehung das Leben der Tochter? Dieser Artikel wird diese Fragen beantworten und Wege aufzeigen, wie man solch eine toxische Beziehung erkennen und bewältigen kann. Einführung in die toxische Mutter-Tochter-Beziehung  Was ist eine toxische… Toxische Mutter-Tochter-Beziehung weiterlesen

Ich freue mich, wenn ich dir helfen kann, buche gerne einen Termin bei mir, solltest du vorab Fragen haben, so melde dich gerne über mein Kontaktformular

Ich freue mich wenn ich dir helfen kann, buche gerne einen Termin bei mir, solltest du vorab Fragen haben, so melde dich gerne über mein Kontaktformular